unterstützen – begleiten – handeln

unterstützen
begleiten
handeln

Sarah Ittrich ERGOTHERAPIE

Wir sind eine Ergotherapie-Praxis,
mit Individualität, Wertschätzung und Professionalität.

Ihr Anliegen und ihre Ziele stehen im Vordergrund unserer therapeutischen Arbeit.
Danach richtet sich der Behandlungsauftrag und wir können ganz individuell unterstützen und begleiten. Neben unserer fachlichen Kompetenz spielen aber auch eine angenehme Praxisatmosphäre, ein achtsames Miteinander und gegenseitige Toleranz eine wesentliche Rolle in unserem Praxisalltag.

Wir heißen Sie ab April 2025 in unserer Praxis herzlich willkommen!

LEISTUNGEN der ERGOTHERAPIE Ittrich

Ergotherapie unterstützt dabei, wieder ins Handeln zu kommen, Freude zu erleben und die Lebensqualität zu steigern.

mögliche Ziele:

  • Stärkung der Selbstwirksamkeit und des Selbstvertrauens
  • Aufbau neuer Tagesstrukturen und alltäglichen Routinen
  • Unterstützen und Erarbeiten von Stressbewältigungsstrategien
  • emotionale Stabilität und inneres Gleichgewicht

mögliche Krankheitsbilder

  • Depression
  • Angststörung
  • Burn Out
  • Persönlichkeitsstörung

Ergotherapie behandelt in der Neurologie vor allem Schädigungen des Zentralnervensystems.

Hier geht es vor allem um das Erlangen der größtmöglichen Selbstständigkeit und Unabhängigkeit von Fremdhilfe im häuslichen sowie beruflichen Alltag. Das Gehirn ist in der Lage neue Nervenverbindungen aufzubauen. Diese müssen erprobt, trainiert und gefördert werden. Dabei unterstützt die Ergotherapie.

mögliche Ziele

  • Verbessern des Gleichgewichts
  • Sinneswahrnehmung trainieren
  • Verbessern der Beweglichkeit im grob- und feinmotorischen Bereich
  • steigern der Handlungsfähigkeit

mögliche Krankheitsbilder

  • Schlaganfall
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Polyneuropathie
  • Schädel- und Hirnverletzungen

In der Pädiatrie steht die Behandlung von Kinder und Jugendlichen im Vordergrund.

Das Ziel ist immer die größtmögliche Förderung des Kindes und seiner altersgemäßen Entwicklung in Bezug auf Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit.
Die Behandlung findet in meiner Praxis immer mit den Erziehungsberechtigten statt.

mögliche Behandlungsbedarfe

  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Störung im Sozialverhalten
  • allgemeine Entwicklungsverzögerung /-störung
  •  Wahrnehmung- und Verarbeitungsstörungen
  • depressive und emotionale Auffälligkeiten
Besonders beim Älterwerden ist es hilfreich, bestimmte Lebensbereiche zu unterstützen und diese aktiv mitzugestalten. Hier geht es insbesondere um den Erhalt der Selbstständigkeit und dadurch um den Zugewinn von Lebensqualität. Wichtig dabei, sind Fähigkeiten , wie die Merkfähigkeit, oder Konzentration gezielt zu erhalten. Im Vordergrund sollen hierbei immer die Freude am Tun stehen.

mögliche Ziele

  • körperliche und geistige Fähigkeiten erhalten
  •  Umfeld beraten und Verständnis aufbauen
  • soziale Kontakte fördern (z.B. Kleingruppen)
  • Wahrnehmung unterstützen

mögliche Krankheitsbilder

  • demenzielle Erkrankungen
  • Altersdepression
  • degenerative und rheumatische Erkrankungen
Sie umfasst die Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Hierbei geht es vor allem auch um die Wiederherstellung oder Besserung der Gelenkbeweglichkeit und Stabilität, einschließlich Gelenkschutz. Auch die Wiederherstellung der Mobilität und Geschicklichkeit im Alltag sind relevant.

mögliche Ziele

  • Verbesserung der Beweglichkeit
  •  Kräftigung der Muskulatur
  • Koordination
  • Hilfsmittelberatung
  • thermische Anwendungen

mögliche Erkrankungen

  • Knochenbrüche, Zustand nach OP´s
  • rheumatische Erkrankungen
  • Erkrankungen der Wirbelsäule

    Klient

     

    Geburtsdatum

     

    Telefon

    Straße, Nr.

     

    PLZ, Ort

     

    E-Mail-Adresse

     

    Anmeldender Angehöriger

     

    Telefon

     

    E-Mail-Adresse

     

    Liegt eine Verordnung vom Arzt vor?
    JaNein

     

    Für welches Heilmittel?

     

     

    Termine, wann können Sie NICHT!

     

     

     

     

     

     

     

    Weitere Informationen (Ihr persönliches Anliegen?)

    *Pflichtfeld | Datenschutzerklärung
    Ja, hiermit bin ich einverstanden, dass die eingegebenen Daten durch die Praxis gespeichert und verarbeitet werden!

    captcha

    Ergotherapie Sarah Ittrich

    Sarah Ittrich

    Hallo, mein Name ist Sarah Ittrich. Ich bin 1986 in Berlin geboren und lebe seit 2009 in Wismar, bin verheiratet und Mutter einer Tochter.

    Nach der Schule entschied ich mich etwas Soziales zu machen. Berufe wie Physiotherapie, Hebamme oder Ergotherapie standen im Raum. Und heute bin ich froh und dankbar, mich für die Ergotherapie entschieden zu haben. Der Beruf erfüllt mich seit mehr als 15 Jahren und ich bin immer wieder begeistert und fasziniert, wie wertvoll und unterstützend Betätigung sein kann.

    Meine langjährige Berufserfahrung, viele Fort- und Weiterbildungen und mein ganz eigener persönlicher Weg,  haben mich in meiner Identität als Ergotherapeutin zusätzlich geprägt. Dazu zähle ich auch das Anwenden und Leben mit qualitativ hochwertigen und reinen ätherischen Ölen. Die begleiten uns innerhalb der Familie seit mehr als 6 Jahren. Nicht nur als natürliche Hausapotheke, sondern auch auf emotionaler Ebene unterstützen uns die Öle.

    Das alles trug entscheidend dazu bei, dass ich nun im Jahr 2025 meine eigene Ergotherapiepraxis eröffne. Zusammen mit meinem Mann Andreas (zukünftiger Praxismanager) starten wir diese Reise und freuen uns, Sie ab April in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.

    KONTAKT

    Ergotherapie Sarah Ittrich

    An der Koggenoor 23
    23966 Wismar

    T +49 (0) 3841-326 68 80
    M +49 (0) 1522-435 91 95
    praxis@ergotherapie-ittrich.de